FSV Salmrohr - JSG Ehrang - U17
B-Junioren: Unentschieden zum Rheinlandliga-Auftakt Die Vorbereitung verlief insgesamt äußerst durchwachsen. Wir hatten gleich mehrere Problemfelder. Zum einen waren einige Spieler aufgrund der Sommerferien mehrer Wochen abwesend. Zum anderen haben wir mit Leon Gilz, Marcel Koster und David Neukirchen gleich drei Langzeitverletzte zu beklagen. Hinzu kommt, dass wir wenige Tage nach dem Trainingsauftakt noch zwei Abgänge zu verzeichnen hatten. Torhüter Philipp Kreutz und Mittelfeldspieler Miftar Halilaj entschlossen sich in einer Nacht und Nebelaktion zur JSG Niederkail in die A-Jugend Kreisklasse zu wechseln. Eine Sache, die mehr als bedauerlich ist, beiden Spielern war ich gerade menschlich sehr verbunden. Von daher ist die Enttäuschung groß, mehr möchte ich aber dann auch nicht mehr zu diesem Thema sagen. Durch die beschriebenen Vorgänge standen im normalen Trainingsbetrieb meistens nur 10-12 Spieler zur Verfügung. Eine bis dahin so nicht bekannte Situation. Mit den tollen Siegen gegen den Regionalligisten TuS Mayen (3:0) und den Regionalligaabsteiger Blaubach-Diedelkopf (6:1) entstand außerdem wohl bei einigen ein Gefühl, dass sie dachten, es ginge wohl einfach so munter weiter, wie bisher. Dieser Meinung wurde dann am Freitag aber ganz schnell der Zahn gezogen. Die Mannschaft ging das Spiel zunächst sehr clever an. Wir zogen uns etwas zurück und lauerten auf die Fehler der Gäste, um mit schnellen Kontern zum Torerfolg zu kommen. Dieses Mittel ging in der 15. Minute auch voll und ganz auf. Neuzugang Eric Reuter nutzte einen Fehler eines Ehranger Abwehrspielers und machte sich gemeinsam mit Stürmer Tim Denis auf den Weg zum Tor. Statt allerdings den besser positionierten Denis direkt anzuspielen entschied er sich dafür es selbst zu versuchen - der Gästekeeper konnte den Ball lediglich abklatschen lassen und somit nutzte Tim Denis den Abpraller zur 1:0 Führung. Mit der Führung im Rücken wollte ich, dass wir genau so weiter spielen. Ehrang war ja gezwungen irgendwann nach vorne zu spielen und so konnten wir weiterhin auf Kontermöglichkeiten warten. Der ein oder andere dieser Konter wurden in der Folge jedoch nicht zwingend genug zu Ende gespielt, sodass das erhoffte 2:0 ausblieb. Nach ca. 30-35 Minuten folgte ein massiver Bruch in unserem Spiel. Es erfolgten eine Vielzahl von Fehlpässen im Spielaufbau, weshalb Ehrang zum Ende der ersten Halbzeit großen Druck auf unser Tor ausüben konnte. In der Halbzeit versuchte ich, die Jungs wieder davon zu überzeugen, zu ihrem Spiel der ersten 30 Minuten zurückzukehren. Allerdings ging es nahtlos weiter, wie gegen Ende der ersten Halbzeit. Ehrang machte gerade über die rechte Offensivseite richtig Druck und kam gleich zu mehreren guten Chancen. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis der Ausgleichtreffer fallen sollte. Diesen markierte in der 48. Minute schließlich Marc Schmidt, der ja noch bis vor wenigen Wochen noch für unsere Elf auf Torjagd ging. Dem Spielverlauf ein absolut leistungsgerechter Ausgleichstreffer. Mit der Einwechselung des schnellen Julian Junk versuchte ich das Spiel nach vorne wieder etwas zu beleben. Doch statt das Spiel zu beleben, wurde er nur wenige Minuten später, nach mehreren völlig unnötigen Undiszipliniertheiten zum wiederholten Male per 5-min Zeitstrafe des Feldes verwiesen. Ein, wenn man gerade das Talent und das Potential berücksichtigt, mittlerweile im Grunde genommen untragbarer Zustand. Der Aufschwung blieb also aus. Es folgte die nächste Undiszipliniertheit. Diesmal traf es jedoch Dennis Franzen und einen Ehranger Spieler. Beide wurden ebenfalls mit 5-min Zeitstrafen des Feldes verwiesen. So kam es also zu keinem richtigen Spielfluss mehr. Wir hatten lediglich eine Großchance nach einer Ecke durch Kapitän Max Düpre, die der Torhüter sensationell vereitelte und auf der Gegenseite konnten wir uns bei Torhüter Joshua Stewart bedanken, dass er uns mit einer ebenfalls sensationellen Parade im Spiel hielt. Aufgrund des Ehranger Übergewichts in der zweiten Halbzeit, der Mehrzahl der Chance würde ich sagen "Punktgewinn" - unter der Berücksichtigung der ersten Halbzeit, des Potentials der Mannschaft und der wirklich desolaten Leistung in der zweiten Halbzeit sind es aber eher "zwei verloren Punkte". Eine normale Leistung hätte in der zweiten Halbzeit absolut ausgereicht um das 1:0 über die Runden zu bringen. So sind wir nun in der Rheinlandliga sofort angekommen und wissen, dass 30 gute Minuten eben hier nicht ausreichen, um ein Spiel nach Hause "zu schaukeln". In der Bezirksliga hätten wir nämlich aufgrund der individuellen Klasse mancher Einzelspieler sicherlich noch das 2:0 gemacht, der Gegner hätte aufgemacht und wir hätten dann noch irgendwann den Konter zum 3:0 gesetzt. So geht es in der Rheinlandliga aber nicht. Das müssen die Jungs lernen. Deshalb müssen wir uns nun enorm steigern, bzw. die normale Leistung von 30 Minuten auf 85 Minuten ausdehnen, um am Wochenende nicht mit leeren Händen aus Koblenz zurückzukehren. Anpfiff ist um 17:00 Uhr auf dem Kunstrasen in Weißenthurm. |